Durchdacht geplant. Hochwertig umgesetzt.

Das Planungskonzept

Die Wohnüberbauung Pazonja Malix besteht aus zwei modernen Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 19 Wohnungen. Die architektonische Gestaltung und die räumliche Qualität bewegen sich auf hohem Niveau – funktional, ästhetisch und mit einem klaren Blick für Alltagstauglichkeit.

Die Gebäudetechnik entspricht den aktuellen Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Unterhalt. Für die Bauausführung werden ausschliesslich hochwertige Materialien verwendet. Konstruktiv bewährte Lösungen garantieren Langlebigkeit und Betriebssicherheit.

Die Wohnungen verfügen über unkonventionelle Grundrisse, die viel Wohnkomfort und eine angenehme Raumatmosphäre schaffen. Die offenen Küchenbereiche lassen sich vielseitig und individuell gestalten. Die Architektur überzeugt durch eine interessante und durchdachte Raumaufteilung.

Pro Geschoss sind jeweils zwei bis drei Wohnungen vorgesehen, die über ein zentral gelegenes Treppenhaus mit Lift direkt mit der Autoeinstellhalle verbunden sind. Die Erschliessung ist effizient und komfortabel gelöst.

Die Aussenräume bieten grosszügig gestaltete Grün- und Spielflächen. Sämtliche Wege sind rollstuhlgängig und fügen sich harmonisch in die Topografie des Geländes ein.

Situation und Umgebung

Zentral und gut erschlossen

Die Parzelle befindet sich am unteren Dorfrand von Malix und ist über den Trutztobelweg – eine private, verkehrsberuhigte Sackgasse – erschlossen. Die Lage bietet eine angenehme Mischung aus Ruhe, Nähe zur Natur und guter Anbindung.

Wohnüberbauung Pazonja Malix: OrtsplanWohnüberbauung Pazonja Malix: GrundstückWohnüberbauung Pazonja Malix: ÜbersichtsplanWohnüberbauung Pazonja Malix: Umgebundgsplanplus icon

Übersicht

Häuser und Wohnungen in Kürze

Visualisierung: Aussenansicht der Überbauung «Pazonja» in Malix
Haus Wohnungen Status
Haus A
3 × 2½-Zimmer Wohnung
5 × 3½-Zimmer Wohnung
2 × 4½-Zimmer Wohnung
Haus B
2 × 2½-Zimmer Wohnung
4 × 3½-Zimmer Wohnung
3 × 4½-Zimmer Wohnung
PDF Verkaufs­dokumentation

Haus A

Haus A steht leicht erhöht im Vordergrund und beherbergt zehn Wohnungen – von kompakten 2½-Zimmer-Wohnungen bis hin zur grosszügigen 4½-Zimmer-Einheit im Dachgeschoss.

Wohnüberbauung Pazonja Malix: Haus A
Nr. Typ Ebene BGF m² Balkon m² Preis CHF Factsheet Download / Status
A1 3½-Zimmer Wohnung 0 103.6 7.3 715’000 Factsheet
A2 2½-Zimmer Wohnung 0 70.0 6.0 495’000 Factsheet
A3 4½-Zimmer Wohnung 1 123.5 9.9 895’000 Factsheet
A4 3½-Zimmer Wohnung 1 103.6 7.7 745’000 Factsheet
A5 2½-Zimmer Wohnung 1 70.0 6.0 515’000 Factsheet
A6 4½-Zimmer Wohnung 2 123.5 9.9 915’000 Factsheet
A7 3½-Zimmer Wohnung 2 103.6 7.7 815’000 Factsheet
A8 2½-Zimmer Wohnung 2 70.0 6.0 535’000 Factsheet
A9 3½-Zimmer Wohnung 3 104.9 11.8 865’000 Factsheet
A10 3½-Zimmer Wohnung 3 106.9 6.5 895’000 Factsheet

Verkaufsfläche: Umfasst die gesamte Wohnungsfläche inkl. 30 cm Aussenwände, ½ Wohnungstrennwand und Innenwände (ohne Leitungs- / Kaminschächte und Balkone).
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Disponibelräume zu erwerben.

Haus B

Haus B ist etwas zurückversetzt angeordnet und umfasst neun Wohnungen mit einem stärkeren Fokus auf 3½- und 4½-Zimmer-Grundrisse.

Wohnüberbauung Pazonja Malix: Haus B
Nr. Typ Ebene BGF m² Balkon m² Preis CHF Factsheet Download / Status
B1 3½-Zimmer Wohnung 2 101.3 7.2 715’000 Factsheet
B2 2½-Zimmer Wohnung 2 70.0 6.0 515’000 Factsheet
B3 4½-Zimmer Wohnung 3 126.4 9.4 920’000 Factsheet
B4 3½-Zimmer Wohnung 3 101.3 7.2 770’000 Factsheet
B5 2½-Zimmer Wohnung 3 70.0 6.0 520’000 Factsheet
B6 4½-Zimmer Wohnung 4 126.4 9.4 950’000 Factsheet
B7 * 3½-Zimmer Wohnung 4 100.5 7.2 950’000 Factsheet
B8 * 4½-Zimmer Wohnung 4-5 171.3 19.0 1’620’000 Factsheet
B9 * 3½-Zimmer Wohnung 5 110.8 11.7 1’080’000 Factsheet

* Zweitwohnung

Verkaufsfläche: Umfasst die gesamte Wohnungsfläche inkl. 30 cm Aussenwände, ½ Wohnungstrennwand und Innenwände (ohne Leitungs- / Kaminschächte und Balkone).
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Disponibelräume zu erwerben.

Baubeschrieb

GENERELLE SPEZIFIKATION

  • Wohnungen werden nach entsprechenden Schallschutznormen SIA 181 ausgebaut
  • Budget - Angaben verstehen sich netto, inkl. Nebenkosten und MwSt.
  • Budget - Angaben für Beläge verstehen sich netto der fertig verlegten Fläche, inkl. sämtliche Zuschlägen, Sockeln, Fugen, Vorarbeiten und Nebenarbeiten, sowie nötigen Abdichtungen inkl. MwSt

ROHBAU

  • Aussenwände: Stahlbeton oder Mauerwerk aus Backstein
  • Zimmertrennwände: Stahlbeton oder Mauerwerk aus Backstein
  • Geschossdecken: Stahlbeton

DACHKONSTRUKTION

  • Satteldach in Holzbauweise
  • Eindeckung aus Faserzementplatten
  • Photovoltaik-Anlage

FASSADE

  • Wärmedämm-Verbundsystem verputzt, 1.5mm, Farbkonzept gemäss Architekt
  • Aussentüren in Alu- oder Stahl, einbrennlackiert gemäss Farbkonzept Architekt
  • Automatische Sektionaltore mit geschlossener Füllung, einbrennlackiert gemäss Farbkonzept Architekt

FENSTER

  • Kunststoff-Fenster (Dreifachverglasung)
  • Öffnungsarten: Dreh- und Drehkippfenster oder -türen
  • Vorhangschiene in Putz eingelassen, 1 Stück pro Fenster in den Wohn-, Ess- und Schlafzimmer
  • Verbundraffstoren bei allen Fenstern und Fenstertüren, ausser Treppenhaus, Antrieb elektrisch

HEIZUNGSANLAGE

  • Wärmeerzeugung mittels Erdsonde-Wärmepumpe
  • Wärmeverteilung mittels Bodenheizung in gesamter Wohnung
  • Die Wohn-, Schlaf- und Nassräume sind über einen Raumthermostat individuell regulierbar

ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN

  • In Allgemeinräumen (Garage, Treppenhaus, Keller/Dispo) Aufbauleuchten
  • Deckeneinbauleuchten in Wohnung im Entrée, Küche und Nassräume
  • Ein Leuchtenanschluss pro Raum (Zimmer, Wohnen, Essen)
  • TV- und Telefonanschluss: 1x im Wohn- / Essbereich
  • Anschluss für jeweils ein Handtuchradiator pro Wohnung
  • Sonnerieanlage mit Gegensprechanlage inkl. Türöffner
  • E-Mobilität die Grundinstallationen mit Flachband inkl. Lastmanagement wird vorbereitet. Nicht enthalten ist der Ausbau Ladestation
  • Anschlüsse für Skischuhheizungen werden vorbereitet

LÜFTUNGSANLAGE

  • Keller/Dispo, Ski- und Veloräume sind über die zentrale Lüftungsanlage be- und entlüftet
  • Die Nassräume werden mit Einzelraumventilatoren entlüftet
  • Küchen-Abluft mittels Umluft mit Aktivkohlefilter

AUFZUGSANLAGE

  • Personenaufzug mit rollstuhlgängiger Kabine


GESCHOSSE IM ERDREICH (ESH / Technik / Keller / Dispo)

  • Umfassungswände WD-Stahlbeton roh
  • Decke Stahlbeton, mit Unitex Dämmplatte
  • Innenwände Kalksandstein oder Stahlbeton, roh
  • Böden Zementüberzüge im Verbund
  • Stützen als Betonelemente roh, teilweise gedämmt, mit Markierung

WOHNUNGSAUSBAU

  • Unterlagsboden Anhydrit schwimmend verlegt
  • Bodenbelag in Wohnen, Essen, Küche, Entrée, Zimmer aus Vinyl oder Parkett, Budget CHF 110.-/m2
  • Nassräume: Boden und Wände Raumhoch mit Platten belegt, Budget CHF 165.-/m2
  • Wände bestehend aus Grundputz und Deckputz (Abrieb 1.5mm), weiss gestrichen
  • Alle Decken in Weissputz, weiss gestrichen

SANITÄRE ANLAGEN

  • Sanitärapparate gemäss Apparateliste der Bauherrschaft
  • Pro Wohnung eine Waschmaschine und ein Trockner

KÜCHE

  • Planung nach Grundrissen und Offerte Küchenbauer H.Eisenring
  • Abdeckung und Rückwände aus Naturstein PK1
  • Oberflächen Fronten in Kunstharz nach Standard Unternehmer

TÜREN UND SCHRÄNKE

  • Fronten Kunstharz beschichtet, mit Reihenlochbohrungen
  • Innentüren Stahlzargen gestrichen, Türblätter Kunstharz beschichtet

BALKON / SITZPLATZ / TERRASSE

  • Stahlbeton, Untersicht schalungsglatt roh gestrichen
  • Bodenbelag Betonplatten 50/50cm auf Stelzlager
  • Geländer aus Metallkonstruktion, Staketen in Holz
  • Pro Terrasse / Balkon optional eine Ausstellmarkise (4.00 x 2.00 m), Antrieb elektrisch

UMGEBUNG ALLGEMEIN

  • Gemäss Konzept und Umgebungsplan des Architekten
  • Treppen und Hauszugänge beleuchtet, Gehwegplatten 50x50 aus Beton
  • Besucherparkplätze gemäss Umgebungsplan und den behördlichen Vorschriften
  • Kinderspielplatz und Containerplätze gemäss Quartiergestaltungsplan
  • Ansäen der Rasenflächen, Naturwiesen und Erstellen der Bepflanzung inkl. Lieferung
  • Blocksteinmauern gem. Umgebungsplan
  • Fahrwege aus Asphalt

VORBEHALTE

Die Projektunterlagen und der Baubeschrieb beruhen auf dem Stand der Baueingabe. Änderungen und Projektanpassungen bleiben somit ausdrücklich vorbehalten.

Änderungen, die gegenüber diesem Konstruktions- resp. Leistungsbeschrieb sowie den Plänen aus technischen, oder architektonischen Gegebenheiten vorgenommen werden, bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso Änderungen aufgrund behördlicher Entscheide, die den konstruktiven oder technischen Aufbau betreffen.

Kostenoptimierungen ohne qualitative Einbusse können seitens der Bauherrschaft resp. dem Generalunternehmer vorgenommen werden.

Änderungen auf Wunsch der Käuferschaft können je nach Projektstand unter Kostenfolge berücksichtigt werden. Minderkosten auf Ausbau- und Budgetpreise werden nicht vergütet, jedoch mit den Mehrkosten gegengerechnet.